Sie befinden sich hier: Magazin - News
Magazin
Weinverstellung von Caro Maurer - Wein ANDERS
GENERAL-ANZEIGER 14./15. August 2021
Caro Maurer, Journalistin und erste Frau aus dem deutschsprachigen Raum, die den Titel Master of Wine erlangte, berichtete in der Wochenendausgabe (14./15. August 2021) im GENERAL-ANZEIGER Bonn mit ihrer Kolumne „MEIN WEIN“ über den Wein „Anders Nat‘ Cool“ vom Weingut Rainer Schnaitmann.
„Anders. Der Name ist ein Statement: anders denken, anders machen, anders trinken. Anders als seine geschmeidigen Lemberger, seine feinen Spätburgunder oder die komplexen Rieslinge aus der Lage Lämmler sollte der Wein werden. Winzer Rainer Schnaitmann aus dem Remstal bei Stuttgart wollte einen Spaßwein machen, „für den es nicht mal ein Glas mit Stiel braucht“, um ihn zu genießen.
Als Rebsorte hat er sich dafür den in Württemberg heimischen Trollinger ausgesucht, das erschien ihm so selbstverständlich, dass er es nicht einmal auf dem Etikett erwähnt. Die ganzen Trauben hat er dafür, ähnlich wie bei einem Beaujolais, eine Woche lang einer Kohlensäuremaischung unterzogen. Dabei startet die Gärung ganz ohne Hefe innerhalb der Beeren. Noch mit etwas Restzucker hat Schnaitmann den Wein dann abgepresst, fertig vergoren und sofort abgefüllt – und zwar als Schwäbischen Landwein in Ein-Liter-Flaschen.
Tatsächlich erinnert der „Anders“ auch etwas an Beaujolais: eine richtige Wucht an frischer Frucht mit Erdbeeren, Kirsche, Himbeeren und Banane; etwas Marzipan und Hibiskusblüten mischen sich darunter. Das Tannin ist sanft, die Säure milder, der Alkoholgehalt ist mit elf Volumenprozent sehr niedrig. Das ist ein Roter, den man am besten nicht wie einen Roten, sondern wie einen Rosé behandelt: unbedingt gekühlt genießen. Oder einfach einen Eiswürfel ins Glas geben. Und das, wie Schnaitmann sagt, braucht eben nicht mal einen Stiel und darf gern auch dickwandiges ausfallen. Ein anderer Wein, einfach gut.“ Quelle: GENERAL-ANZEIGER 14./15. August 2021
GENERAL-ANZEIGER 14./15. August 2021
zurück
Caro Maurer, Journalistin und erste Frau aus dem deutschsprachigen Raum, die den Titel Master of Wine erlangte, berichtete in der Wochenendausgabe (14./15. August 2021) im GENERAL-ANZEIGER Bonn mit ihrer Kolumne „MEIN WEIN“ über den Wein „Anders Nat‘ Cool“ vom Weingut Rainer Schnaitmann.
„Anders. Der Name ist ein Statement: anders denken, anders machen, anders trinken. Anders als seine geschmeidigen Lemberger, seine feinen Spätburgunder oder die komplexen Rieslinge aus der Lage Lämmler sollte der Wein werden. Winzer Rainer Schnaitmann aus dem Remstal bei Stuttgart wollte einen Spaßwein machen, „für den es nicht mal ein Glas mit Stiel braucht“, um ihn zu genießen.
Als Rebsorte hat er sich dafür den in Württemberg heimischen Trollinger ausgesucht, das erschien ihm so selbstverständlich, dass er es nicht einmal auf dem Etikett erwähnt. Die ganzen Trauben hat er dafür, ähnlich wie bei einem Beaujolais, eine Woche lang einer Kohlensäuremaischung unterzogen. Dabei startet die Gärung ganz ohne Hefe innerhalb der Beeren. Noch mit etwas Restzucker hat Schnaitmann den Wein dann abgepresst, fertig vergoren und sofort abgefüllt – und zwar als Schwäbischen Landwein in Ein-Liter-Flaschen.
Tatsächlich erinnert der „Anders“ auch etwas an Beaujolais: eine richtige Wucht an frischer Frucht mit Erdbeeren, Kirsche, Himbeeren und Banane; etwas Marzipan und Hibiskusblüten mischen sich darunter. Das Tannin ist sanft, die Säure milder, der Alkoholgehalt ist mit elf Volumenprozent sehr niedrig. Das ist ein Roter, den man am besten nicht wie einen Roten, sondern wie einen Rosé behandelt: unbedingt gekühlt genießen. Oder einfach einen Eiswürfel ins Glas geben. Und das, wie Schnaitmann sagt, braucht eben nicht mal einen Stiel und darf gern auch dickwandiges ausfallen. Ein anderer Wein, einfach gut.“ Quelle: GENERAL-ANZEIGER 14./15. August 2021
GENERAL-ANZEIGER 14./15. August 2021
2019
Weingut Rainer Schnaitmann
pro Flasche (1,00 l)
13,50 €
pro Liter 13,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Warenkorb
Sie haben Fragen?
Zufrieden kaufen
Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig, deshalb setzen wir auch bei unseren Liefer- und Zahlungspartnern auf Qualität.




Social Media
Wein-Plus
Wine in Moderation