Sie befinden sich hier: Magazin - News
Magazin
Neu: Gemeinsames Projekt Dirk van der Niepoort und Philipp Kettern
„Mosel-Rieslinge sind mein Vorbild für Finesse, Eleganz und filigrane Weine.” Dieses Zitat stammt von keinem Geringeren als Dirk van der Niepoort. Für den Kultwinzer aus Portugal erfüllte sich mit der (Zappel-)Philipp-Edition des Weinguts Lothar Kettern der lange gehegte Traum, bei der Entstehung von Riesling-Weinen mitzuwirken. Möglich wurde das dadurch, dass der Riesling-Fan Philipp Kettern kennenlernte und sich mit ihm anfreundete.
„Viele Jahre half mir Dirk van der Niepoort, meine Gedanken über den eigenen Wein-Stil zu entwickeln und auszuarbeiten. Heute haben wir es geschafft, die gemeinsamen Gedanken, das heißt die Kraft und Leichtigkeit in einem Wein zu vereinen”, erklärt Philipp Kettern. Genau genommen sind es sogar drei Weine: Philipp trocken, feinherb und Goldtröpfchen, von denen zusammen rund 6.500 Flaschen erzeugt wurden, deren Etiketten „Zappelphilipp”-Motive zieren.
Die Wahl kam nicht von ungefähr. Denn erstens sieht Philipp Kettern gewisse Parallelen zwischen sich selbst und der Figur aus dem bekannten Kinderbuch „Struwwelpeter” des Frankfurter Arztes Heinrich Hoffmann. Und zweitens hat Dirk von der Niepoort mit den Ausstattungen seiner Fabelhaft-Kreationen ja schon positive Erfahrungen mit Illustrationen (von Wilhelm Busch) gesammelt.
Das Weingut Lother Kettern blickt auf eine jahrhundertelange weinbauliche Tradition zurück und wurde in den vergangenen Jahrzehnten von dem Winzermeister Lothar Kettern geführt. Seit 2009 steht dem Traditionsbetrieb sein Sohn Philipp Kettern vor, der bei den hessischen Staatsweingütern in Eltville (Rheingau) seine Ausbildung zum Winzergesellen absolviert und anschließend die Fachschule für Weinbau in Bad Kreuznach besucht hat. Bereits seit mehr als 200 Jahren befinden sich, neben anderen hervorragenden Lagen, auch einige Top-Parzellen des weltberühmten Goldtröpfchens im Besitz des Familienweingutes.
zurück
„Viele Jahre half mir Dirk van der Niepoort, meine Gedanken über den eigenen Wein-Stil zu entwickeln und auszuarbeiten. Heute haben wir es geschafft, die gemeinsamen Gedanken, das heißt die Kraft und Leichtigkeit in einem Wein zu vereinen”, erklärt Philipp Kettern. Genau genommen sind es sogar drei Weine: Philipp trocken, feinherb und Goldtröpfchen, von denen zusammen rund 6.500 Flaschen erzeugt wurden, deren Etiketten „Zappelphilipp”-Motive zieren.
Die Wahl kam nicht von ungefähr. Denn erstens sieht Philipp Kettern gewisse Parallelen zwischen sich selbst und der Figur aus dem bekannten Kinderbuch „Struwwelpeter” des Frankfurter Arztes Heinrich Hoffmann. Und zweitens hat Dirk von der Niepoort mit den Ausstattungen seiner Fabelhaft-Kreationen ja schon positive Erfahrungen mit Illustrationen (von Wilhelm Busch) gesammelt.
Das Weingut Lother Kettern blickt auf eine jahrhundertelange weinbauliche Tradition zurück und wurde in den vergangenen Jahrzehnten von dem Winzermeister Lothar Kettern geführt. Seit 2009 steht dem Traditionsbetrieb sein Sohn Philipp Kettern vor, der bei den hessischen Staatsweingütern in Eltville (Rheingau) seine Ausbildung zum Winzergesellen absolviert und anschließend die Fachschule für Weinbau in Bad Kreuznach besucht hat. Bereits seit mehr als 200 Jahren befinden sich, neben anderen hervorragenden Lagen, auch einige Top-Parzellen des weltberühmten Goldtröpfchens im Besitz des Familienweingutes.
Warenkorb
Sie haben Fragen?
Zufrieden kaufen
Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig, deshalb setzen wir auch bei unseren Liefer- und Zahlungspartnern auf Qualität.




Social Media
Wein-Plus
Wine in Moderation